Lípová 15, 120 44 Praha 2 | Email: kvas@beerresearch.cz | Tel.: +420 224 900 129 | Fax: +420 224 290 618
Kvasny Prum. 2016; 62(9): 258-267 | DOI: 10.18832/kp2016029
In the second half of the 19th century there was in the Czech lands a stepwise transition from the smoke kiln to air kiln, so called. English design. During the 70s and 80s of the 19th century throughout the world phenomenally expanded semicontinuous mechanical kiln, an invention of the Czech brothers Jan and Josef Ječmen. The article describes the advantages and disadvantages of this system as well as the destiny of the above mentioned Czech inventors. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde in den tschechischen Ländern schrittweise ein Übergang von den Rauch- zu den Luftdarren der sogenannten englischen Konstruktion realisiert. In den 70. und 80. Jahren des 19. Jahrhunderts in der ganzen Welt wurde eine Erfindung der semikontinuierlichen mechanischen Darre von den tschechischen Brüdern Jan und Josef Ječmen phänomenal verbreitet. Im Artikel wurden die Vor- und Nachteilen dieses Systems und das Schicksal der beiden tschechischen Erfinder beschrieben.
Received: July 20, 2016; Accepted: August 5, 2016; Published: September 29, 2016