Kvasny Prum. 2005; 51(4): 130-135 | DOI: 10.18832/kp2005007

Professor at the Prague polytechnic Carl Joseph Napoleon Balling.Peer-reviewed article

Gabriela BASAŘOVÁ

Professor K. N. Balling is undoubtedly one of the world-widely recognized figures in technical chemistry, particularly in fermenting chemistry and technology. The Czech science and technology of chemistry and most of all the industrial branches he cooperated with, including brewing, significantly owe him.Professor K. N. Balling is undoubtedly one of the world-widely recognized figures in technical chemistry, particularly in fermenting chemistry and technology. The Czech science and technology of chemistry and most of all the industrial branches he cooperated with, including brewing, significantly owe him.

Keywords: Balling, C.J., brewing

Published: April 1, 2005 

References

  1. Chodounský, F.: Příspěvek k dějinám českého pivovarnictví, A. Wiesner, nákladem výstavního výboru odboru pivovarnického, Praha, 1891.
  2. Basařová, G., Hlaváček I., České pivo, Nuga, Praha, 1. vydání 1998, 2. vydání 1999.
  3. Hampl, J.: Carl Johann Napoleon Balling (1805-1868), Sborník Vysoké školy chemicko technologické v Praze A19, Státní pedagogické nakladatelství, Praha, 1979, 7-20.
  4. Jindřich, K.: Rodina Michaela Ballinga. In.:Sborník Musea Dr. Bohuslava Horálka, Rokycany, Suppl. 6/1998, 45-54.
  5. Hoffmann, G.: Michael Balling, Hutnické listy 6, 1968, 451.
  6. Velflík, A. V.: Dějiny technického učení v Praze, nákladem profesorského sboru c.k. České vysoké školy technické v Praze,vytiskla Novina v Brně, nákladem ministerstva zemědělství Republiky Československé, Státní nakladatelství zemědělské literatury, Praha, 1903, Praha, 1916.
  7. Basařová, G.: Geschichte und Gegenwart der Ausbildung von Hochschul- und Fachschulspezialisten des Brauwesens auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik. In: Jahrbuch 2001, Geselschaft für die Geschichte und Bibliographie des Brauwesens E. V. (GGB), VLB Verlagsabteilung, Berlin, 7-45.
  8. Štěpán, V.: Balling K., český hudební skladatel, Ottův slovník naučný nové doby, dodatky, Praha, 1930, 422.
  9. Milbauer, J.:Počátky české chemie na technice, Chemický průmysl 7, 1957, 260.
  10. Milbauer, J.:Vznik chemického oboru na české technice v Praze, Chemický průmysl 7/32, 1957, 277.
  11. Balling, C. J. N.: Zwei Abhandlungen über einige der wichtigsten Teile des Eisenhüttenwesens, Leipzig, 1829.
  12. Balling, C. J. N.: Über die atmosphärische Luft und über den Wasserdampf als Feuer unterhaltende Mittel bei Gebläseschmelzöfen und insbesondere bei Hochöfen und über damit in Beziehung stehende Wirkung des Holzes statt Kohle in Hochofen, Leipzig, 1829.
  13. Balling, C.J.N.: Über den Wärmegehalt geschmolzener Metalle, Zprávy Královské české společnosti nauk, Praha, 1843.
  14. Balling, C. J. N.: Zusammenstellung der Resultate der Prüfung böhmischer Schwarzkohle, Braunkohlen und Torfarten, Enzyklopedische Zeitschrift des Gewerbewesens (E.Z.G), 1841 a 1847.
  15. Balling, C. J. N.: Geschichte, Statistik und Betrieb der Eisenerzeugung in Böhmen, letztere nach ihrem gegenwärtigen Bestande, Enzyklopedische Zeitschrift, (E.Z.G.) 8, 1848.
  16. Balling, C. J. N.: Die Eisenindustrie in Böhmen, Praha, 1869.
  17. Balling, C. J. N.: Der Salzsäure Kalk, ein neues Läuterungsmittel des Runkelrübenssaftes, Ökon. Neuig.u.Verhandlungen. 33, Praha,1837.
  18. Balling, C.J.N.:Zur Rübenzuckerfabrikation, Ökon.Neuig.u.Verhandlungen, Praha, 1838.
  19. Balling, C. J. N.: Neue Bestimmung der den Zuckerlösungen entsprechenden Schweren etc., Mitt. F. Gewerbe u. Handel, 1839.
  20. Balling, C. J. N.: Von der nützlichen des Sacharometers in der Runkelrübenfabrikation, Mitt. F. Gewerbe und Handel, 1840.
  21. Balling, C. J. N.: Die Prüfung der Runkelrüben auf ihren Zuckergehalt mittels des Sacharometers, Ökon. Neuig. u. Verhandlungen, 59, 1841, 209-423.
  22. Balling, C. J. N.: Die sacharometrische Bierprobe, Prag, 1843.
  23. Balling, C. J. N.: Die sacharometrische Bier -und Branntweinmeischprobe, Praha, 1846.
  24. Balling, C. J. N. Die graphische und tabellarische Auflösung der sacharometrischen Bierprobe. Prag, 1848.
  25. Balling, C.J.N.: Anleitung zur Vornahme der sacharometrischen Bierprobe, Prag, 1855.
  26. Balling, C. J. N.: Anleitung zum Gebrauche des Sacharometers bei der Erzeugung und Prüfung der Bierwürzen zur Bestimmung ihres Extraktgehaltes, sowie zur vergleichsweisen Beurteilung der Qualität der Biere, Prag, 1855.
  27. Balling, C. J. N.: Die Gärungschemie wissenschaftlich begründet und ihre Anwendung auf die Bierbrauerei, Branntweinbrennerei, Hefeerzeugung, Weinbereitung und Essigfabrikation praktisch dargestellt.Verlag von Friedrich Tempský, Prag, 1. a 2. vydání, 1845-1847, 3. vydání, 1865.
  28. Balling, C. J. N.: Der Getreidestein (Zeilithoid) und seine Anwendung zur Biererzeugung auf kaltem Wege nach den bisher dabei gemachten Erfahrungen. 2. verm. Aufl. Prag, 1852.
  29. Balling, C.J.N: Ueber die Anwendung von Hopfenextrakt und Hopfenol statt des Hopfens in Substanz zur Biererzeugung, Allgemeines Wiener Polytechnisches Journal (AWP) 2, 1843, 241-247.
  30. Ballingova zkouška sladu, Kvas 5, 1877, 312-315.
  31. Balling, C. J. N.: Die Malz - Kartoffel - Stärkemeh l- Bierbrauerei... Prag, 1844.
  32. Balling, C. J. N.: Die Malz - Getreide - Bierbrauerei und die belgische Brauart wissenschaftlich und technisch dargestellt, Prag, 1845.
  33. Balling, C. J. N.: Statistik der Bierbrauerei in Böhmen, Allgemeines Wiener Polytechnisches Journal (AWP) 2, 2.svazek, 1843, 345-348, 535-555.